Der Makita 6842 Magazinschrauber 25-55 mm ist für jeden Heimwerker geeignet und schafft auch bei größeren Projekten seine Arbeit. Dabei liegt das Gerät gut in der Hand und kann auch einhändig bedient werden. Als sehr angenehm wird bei diesem Trockenbauschrauber die geräuschlos abschaltende Kupplung bezeichnet. Zum Lieferumfang gehört ein Transportkoffer, das Gerät hat bereits ein Bit PHP2 ¼ 157 mm und 2x zusätzlich einen Schraubvorsatz eingebaut.

Features
- Schnelle Verarbeitung von gurtmagazinierten Schrauben
- Gummierte Aufsetzfläche verhindert das Abrutschen von glatten Oberflächen
- Werkzeuglos (de)montierbarer Schraubvorsatz
- Lange Schraubenführung verhindert das Verknoten des Gurtes
- Geräuschlos abschaltende Kupplung
Technische Daten und Ausstattung
Der Makita 6842 Magazinschrauber 25-55 mm hat bei einer Leerlaufdrehzahl von 4.700 min-1 eine Leistungsaufnahme von 470 Watt und wird per Stromkabel mit Energie versorgt. In die Werkzeugaufnahme können Schrauben in einer Größe von 4,0 mm x 25-55 mm eingesetzt werden. Der Rechts-/Links-Lauf ist ebenso vorhanden, wie ein werkzeuglos de/montierbarer Schraubvorsatz. Wenn eine große Mengen Schrauben eingedreht werden soll, verhindert eine lange Schraubenführung das Verknoten des Gurtes.
Besondere Merkmale
Nicht nur für den gelegentlichen Gebrauch, sondern auch, um so richtig viele Schrauben einzudrehen ist der Makita 6842 Magazinschrauber 25-55 mm ideal. Als vorteilhaft wird auch das lange Kabel angesehen, dass auch ohne Verlängerung einen angenehmen Arbeitsradius möglich macht. Trotz seiner Ausstattung hat der Makita ein angenehmes Gewicht und versenkt seine Schrauben über die einstellbare Versenktiefe. Zur Aufbewahrung bzw. zum Transport ist ein Makita-Kunststoffkoffer im Lieferumfang enthalten.
Unser Fazit zum Makita 6842 Magazinschrauber 25-55 mm
Für das Eindrehen von Schrauben in Gipskartonplatten ist der Makita 6842 Magazinschrauber 25-55 mm auf jeden Fall genau das richtige Gerät. Nur bei Schrauben mit gröberen Gewinden könnte es vereinzelt zu Blindgängern kommen. Das kann jedoch auch mit dem Material der Platten zusammenhängen, da besonders Rigips viel mehr staubt als Gipskarton.
Hier findest du die Bewertungen der Kunden von Amazon: Kundenbewertungen
Shop | Preis |
---|---|
![]() | Preis: 268,00€ ![]() Sie sparen: 131.84€ (33%) Zuletzt aktualisiert am 17.02.2019 |